
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hybrid: Ich bin Mitarbeiter*in von…
Die Fortbildung soll es den Mitarbeiter*innen ermöglichen, ihren Beruf besser auszufüllen und erfolgreich zu arbeiten. Dazu werden die Grundlagen der Büroorganisation, die Erarbeitung von Arbeitsschwerpunkten und einer Jahresplanung sowie die Möglichkeiten der strukturierten Vernetzung vermittelt werden.
Die Fortbildung dient aber auch der Selbstreflexion in der Funktion zwischen unternehmerischer und politischer Führung und der Vermittlung in die nachgeordneten Zielkorridore (Bürgerschaft, gesellschaftliche Organisationen, Verwaltung, Unternehmen). Dazu wird das Rollenverständnis geklärt und Fragen der eigenen Abgrenzung bearbeitet. Schließlich werden wir den Umgang mit Lobbyisten beleuchten.
Die Teilnahme ist vorerst auf 15 Mitarbeiter*innen begrenzt.
Folgende Inhalte sollen während der Seminarreihe von folgenden Referent*innen vermittelt werden:
Online Workshop 1: 18 – 21 Uhr (02. März)
Netzwerken & der Umgang mit Lobbyismus
(Wie baue ich Netzwerke auf? Welche Netzwerke baue ich auf? Vernetzung mit dem Abteilungen der Unternehmens- oder Verwaltungsbereiche, Abgrenzung von Lobbyismus, Umgang mit den großen und kleinen Geschenken)
Referent: Michael Siebel;
Online Workshop 2: 18 – 21 Uhr (09. März)
Jahresplanung und Agenda Setting
(Schwerpunkte identifizieren, Megatrends in der Gesellschaft, Jahreszielplanung erstellen, Bürobesprechungen, Veranstaltungsmanagement, Multiplikatoren Termine)
Referentin: Arjana Neumann
Online Workshop 3: 18 – 21 Uhr (16. März)
Grundlagen der Büroorganisation
(Organisation mehrere Büros, Vorgangsbearbeitung, protokollarische Regeln (Bsp.: Stühle) ,Adressfeld, Anrede von Menschen, Briefkopf, persönliche und/oder Funktionsanrede, Umgang mit Bürger*innenanfragen, Glückwunschschreiben, Prioritätenmanagement, Auftragsklärung mit dem/der Vorgesetzten, jour fix, Pressearbeit – Hinweis auf weiterführende Seminare)
Referentin: Jutta Prochaska
Präsenz Seminar: (18. – 19. März)
u.A. Abgrenzung und Loyalität, Empowerment für Change, Wertearbeit, Entwicklung von Karrierewegen
Referent*innen: Michael Siebel, Arijana Neumann